Gruppe: „Wir bleiben aktiv“

Geplante Unternehmungen

http://www.minigolf-hannover.com



Impressionen und Fotos von unseren Aktivitäten


Boule spielen

Nachdem es am Freitag, den 25.7.2025 vormittags noch geregnet hatte, konnte die Gruppe „Wir bleiben aktiv“ nachmittags mit insgesamt 14 Teilnehmenden wie geplant auf dem Vorplatz des Wilhelm-Busch-Museums Boule spielen. Bei bestem Wetter wurden zunächst die Regeln kurz erläutert bzw. aufgefrischt, dann teilte sich die Gruppe in drei kleine auf. Alle haben eifrig gespielt, sich gegenseitig angefeuert und hatten viel Spaß. Im Anschluss genossen die inzwischen 17 Teilnehmenden das gesellige Kaffee trinken und den schönen Ort im Garten des Museums und traten am späten Nachmittag bei guter Stimmung den Heimweg an.


Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg

Am Freitag, den 27.6.2025 haben sich 20 Teilnehmende vormittags in Hannover „unterm Schwanz“ getroffen und sind mit dem Metronom nach Hamburg gefahren.

Da einige Teilnehmende zum ersten Mal dabei waren, war es schön, dass die Gruppe zusammensitzen und sich bereits im Zug näher kennenlernen konnte.

Während der Fahrt wurden in guter Stimmung angeregte Gespräche geführt und der mitgebrachte Proviant verzehrt.

In Hamburg angekommen, machte sich die Gruppe zu Fuß auf den Weg zur Elbphilharmonie und bekam bei bestem Wetter erste Eindrücke von Hamburg. Hilfreich war dabei ein mitgebrachter bunter Regenschirm, dem alle folgen konnten.

So erreichten die Teilnehmenden, vorbei am Rathaus und durch die Speicherstadt, pünktlich das imposante Gebäude der Elbphilharmonie. Oben angekommen konnten die Gruppenmitglieder aus Zeitgründen leider nur kurz wunderbare Blicke auf den Hafenbereich von Hamburg genießen. Nachdem alle ihren Platz im Kleinen Saal gefunden hatten, fing das Konzert „Klangzeit“ für Menschen mit und ohne Demenz auch schon an. Die sechs Musiker*innen des Ensembles Resonanz haben mit ihren Streichinstrumenten verschiedene Stücke gespielt, bei denen sie sich zum Teil im Raum bewegten und auch mitgesungen werden konnte.

Auch die Auswahl der Stücke war sehr abwechslungsreich, so dass die Zeit wie im Flug verging. Beschwingt und in guter Stimmung erhaschten die meisten noch einen Blick von oben, bevor die inzwischen hungrigen Teilnehmenden sich auf den Weg zum Essen machten.

Nach einem erneut längeren Fußweg kam die Gruppe bei der geplanten Gastronomie an, wurde dort sehr freundlich empfangen und schnell bedient. Das besonders zusammengestellte und lecker angerichtete Essen hat allen geschmeckt und war reichlich.

Um den Zug zurück nach Hannover pünktlich zu erreichen, musste sich die Gruppe am Ende dann leider doch etwas beeilen.

Gerade noch rechtzeitig waren alle im Zug und bekamen nach etwas Suche auch einen Sitzplatz. Zufrieden und voller Eindrücke, aber auch nach einem langen Tag mit vielen Treppenstufen und langem Fußweg konnten die Teilnehmenden entspannen und das Erlebte nachwirken lassen.

Am späteren Abend in Hannover angekommen verabschiedeten sich alle voneinander und traten in bester Stimmung den jeweiligen Heimweg an.



Führung im Landtag

Am Dienstag, den 13.5.2025 haben 21 Teilnehmende von der Abgeordneten und Vize-Landtagspräsidentin Barbara Otte-Kinast und ihrer Mitarbeiterin Sabine König eine Führung durch einen Teil der Räumlichkeiten des niedersächsischen Landtags erhalten. Dabei konnte sich die Gruppe u. a. den Plenar-Saal ansehen und dort eine Sitzprobe auf den sehr bequemen Stühlen machen. Die Teilnehmenden erhielten interessante Einblicke in den Ablauf von Debatten und erfuhren einiges über die einzuhaltenden Regularien. Anschließend genossen alle den bereitgestellten Kaffee und den von den beiden Gastgeberinnen selbst gebackenen Kuchen, während diese weiter ihre vielfältigen Aufgaben erläuterten. Gefüllt mit Informationen trennte sich die Gruppe in guter Stimmung und verabschiedete sich voneinander.



Unser Spaziergang im Tiergarten mit Kaffeetrinken

Am Freitag, den 4.10.2024 haben sich insgesamt 18 Personen nachmittags bei schönstem Wetter am Haupteingang des Tiergartens getroffen.

Bei strahlender Sonne und blauem Himmel schlenderte die Gruppe zunächst zum Wildschweingehege. Dort angekommen konnten die Teilnehmenden die Tiere beobachten und dabei angeregte Gespräche führen. Auf dem weiteren Weg konnten sie vereinzelt noch mehr Wild entdecken. Dieses befand sich aber leider recht weit entfernt im Schutz der Bäume. Der gemütliche Spaziergang endete mit leckerem Kaffee und Kuchen, der bereits in der ortsansässigen Gastronomie auf die Gruppe wartete. In lockerer Atmosphäre unterhielten sich die Teilnehmenden dort weiter über die unterschiedlichsten Themen, bevor sie sich gut gelaunt erst gegen Abend voneinander verabschiedeten.



Unsere Bootsfahrt auf dem Maschsee

Am Mittwoch, den 21.8.2024 haben sich insgesamt 23 Personen nachmittags bei schönstem Wetter am Nordufer des Maschsees getroffen. Der aufgekommene Wind hat die Gruppe bereits bestens auf die bevorstehende ca. 30-minütige Fahrt Bootsfahrt über den See bis zum Ort des Kaffeetrinkens vorbereitet. Manche genossen während der Fahrt den Ausblick, andere führten angeregte Gespräche an den Tischen. Beim Anleger auf der gegenüberliegenden Seite kehrte die Gruppe in die ortsnahe Gastronomie ein. Nachdem auf der Terrasse nach etwas Hin- und Herrücken alle Platz gefunden hatten, konnten die Teilnehmenden bald ihre Getränke, Kuchen und Waffeln sowie Gespräche in lockerer Atmosphäre genießen. Dabei hatten manche (je nach Sitzplatz) auch einen schönen Blick über den Maschsee. Gegen späten Nachmittag machte sich die Gruppe auf den Rückweg und fuhr zum Abschluss noch das restliche Stück des Maschsees zurück zum Ausgangspunkt, bevor sich alle gut gelaunt voneinander verabschiedeten.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unser Minigolferlebnis


Am Dienstag, den 4.6.2024 haben sich zunächst zehn Personen bei schönem Wetter zum Minigolfspielen in Hannover getroffen. Eine kleine Gruppe entschied sich spontan zum Pit-Pat spielen, einer Kombination aus Minigolf und Billiard. Zwei weitere Gruppen, eine „Männer-“ und eine „Frauengruppe“ haben sich mit großem Ehrgeiz durch die Minigolfanlage gespielt und sich gegenseitig angespornt. Während des Spielens unterhielten sich die Teilnehmenden angeregt miteinander und alle profitierten von der lockeren Atmosphäre. Auch wenn mancher Ehrgeiz geweckt wurde, waren am Ende die Ergebnisse zweitrangig.

Im Anschluss wurde die Gruppe mit leckerem, selbst gebackenen Erdbeer- und Puddingstreuselkuchen belohnt und konnte sich im neu gestalteten Außengelände der Anlage stärken. Fünf weitere Teilnehmende gesellten sich noch zum Kaffee trinken dazu und tauschten sich mit den anderen über Aktuelles aus. Auch wenn es gegen späteren Nachmittag kühler wurde, saßen die meisten noch eine ganze Weile zusammen, bevor sich die Teilnehmenden gegen Abend voneinander verabschiedeten.
Der Ausflug wurde durch Gelder aus dem Spendentopf der „Hand-in-Hand-für Norddeutschland“- Aktion des NDRs unterstützt.

Accessibility Toolbar