Der neue Demenz-Ratgeber ist druckfrisch eingetroffen.
Hier auf der Homepage bieten wir Ihnen den Link:
online Version des Demenz-Ratgebers

Der neue Demenz-Ratgeber ist druckfrisch eingetroffen.
Hier auf der Homepage bieten wir Ihnen den Link:
online Version des Demenz-Ratgebers
Coronavirus: Es finden zur Zeit keine Gruppentreffen statt.
Bei der Versorgung und Betreuung von demenzerkrankten Menschen kommen pflegende Angehörige oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wir möchten Sie bei dieser täglichen Herausforderung unterstützen und bieten Ihnen betreute Angehörigengruppen an, in denen Sie sich informieren und mit anderen Betroffenen austauschen können. Hier können Sie sich entlasten, und Sie erfahren Verständnis für schwierige Situationen und Unterstützung bei Problemen.
Unser Ziel ist es, Ihnen die Pflege und Betreuung von Erkrankten zu erleichtern. Für den ersten Besuch bitten wir bei allen Gruppen um vorherige Anmeldung.
Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V.
Osterstr. 27, 30159 Hannover
Tel: 0511 – 2 15 74 65
Fax: 0511 – 2 15 74 76
Für Söhne und Töchter
1.Montag im Monat von 18.00 – 20.00 Uhr
Für Partner*innen
1.Dienstag im Monat, 14.30 – 16.30 Uhr
1.Mittwoch im Monat, 10.00 – 12.00 Uhr
4.Dienstag im Monat 14.30 – 16.30 Uhr
Für Angehörige allgemein
4. Donnerstag im Monat; 19.00 – 21.00 Uhr
Für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz
4. Mittwoch im Monat von 18.30 – 20.00 Uhr
Treffen ausserhalb der Beratungsstelle:
Burgdorf: Pflegestützpunkt Burgdorfer Land
Hannoversche Neustadt 53, 31303 Burgdorf
4. Donnerstag im Monat, 19.00 – 21.00 Uhr
Garbsen: Altenzentrum Wilhelm-Maxen-Haus
Talkamp 21, 30823 Garbsen
1. Donnerstags im Monat, 16.00 – 18.00 Uhr
Isernhagen: Begegnungsstätte Altwarmbüchen, An der Riehe 32, 30916 Isernhagen
2.Dienstag im Monat, 18.00 – 20.00 Uhr
Neustadt: DRK Lindenstr. 56, 31535 Neustadt
1.Dienstag im Monat, 17.00 – ca. 19.00 Uhr
Wir möchten mit diesem Angebot Betroffene unterstützen, die trotz der Erkrankung ihr Leben noch weitgehend selbstständig organisieren können. Unser Ziel ist es, ihnen den Umgang mit ihrer Erkrankung zu erleichtern.
In der Gruppe sollen Informationen und Erfahrungen, aber auch Sorgen ausgetauscht werden. Anhand von Erlebnissen oder Schwierigkeiten können gemeinsam Strategien für den Alltag besprochen werden, eigene Ressourcen erkannt und gefördert werden. Gedächtnisübungen zur geistigen Aktivierung sowie gemeinsame Unternehmungen zur Stärkung sozialer Kontakte sollen die Selbsthilfekräfte unterstützen.
Die Gruppe wird von einer Fachkraft und einer Helferin begleitet.
Ziele der Gruppe sind:
Auf Wunsch der Teilnehmerinnen werden Übungen zum Gedächtnistraining angeboten.
Die Treffen finden statt:
Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. – Beratungsstelle
Osterstraße 27, 30159 Hannover
Termin:
Montags von 14.00 – 15.30 Uhr (14-tägig)
Kosten:
10 Euro pro Treffen (incl. Getränke und Gebäck)
Diese Gruppe ist ein nach Landesrecht Niedersachsen anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot nach § 45c SGB XI, d. h., die Kosten können bei einer vorhandenen Einstufung in eine Pflegestufe in der Pflegeversicherung nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Auch bei einer Einstufung in die Pflegestufe 0, aber mit der Feststellung eines erheblichen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarfes durch den MDK, kann das Angebot genutzt und mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Für an Demenz Erkrankte im fortgeschritteneren Stadium bieten wir am Montag ein Treffen in vertrauter Kleingruppe von 11.00 – 12.30 Uhr an. Die Treffen finden alle 14 Tage statt.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter:
0511 / 215 74 65 oder 0511 / 726 15 05.
Wegen der Corona-Pandemie ist es z. Zt. schwierig, das Gruppenangebot in der gewohnten Form durchzuführen. Bei Interesse fragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle an. Vielen Dank.
Persönliche Beratung ist möglich, bitte melden Sie sich telefonisch oder mit einer Mail an und benutzen Sie bei Ihrem Besuch eine Mund-Nasen-Bedeckung und achten Sie auf den 1,50 m Abstand, damit die vorgeschriebenen Hygienevorschriften eingehalten werden.
Informationstelefon: Gerne beantworten wir Ihre Fragen in unserer Telefonberatung. Oft hilft schon ein Gespräch, diese Möglichkeit können Sie gerne nutzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Tel. 0511 – 726 15 05
Persönliche Beratung:
Büro: Osterstraße 27, 30159 Hannover – 4. OG., Fahrstuhl, barrierefrei
Tel. 0511 – 215 74 65
Fax. 0511 – 215 74 76
Sprechzeiten:
Di. 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Do. 16:00 Uhr – 19:00 Uhr sowie nach persönlicher Vereinbarung
e-mail: kontakt@alzheimergesellschaft-hannover.de
Beraterinnen:
Ulrike Moes, Dipl.-Sozialpädagogin
Alexandra Huth, Dipl.-Sozialpädagogin
Waltraud Bohlin, Dipl.-Sozialpädagogin
Unser Büro ist offen für alle Rat- und Hilfesuchenden, die einen Alzheimerkranken oder an einer anderen Form der Demenz erkrankten Person begleiten oder selbst betroffen sind.
Wir geben Informationen zu demenziellen Erkrankungen, Anregungen für einen hilfreichen Umgang mit dem betroffenen Erkrankten, beantworten Fragen zur Pflegeversicherung und Vorsorgemöglichkeiten.
Ergänzend dazu bieten wir eigene Unterstützungsangebote – Angehörigengruppen, Betreuungsgruppen, Helferkreis – und wollen Hilfestellung geben bei der Suche nach weiteren ambulanten / teilstationären Entlastungsmöglichkeiten oder einer geeigneten stationären Pflegeeinrichtung in Hannover und in der Region Hannover.